für Fachpersonen

FÜR FACHPERSONEN

UND EINRICHTUNGEN

Hier findet ihr Angebote speziell für Fachpersonen und Einrichtungen. Unter anderem Angebote zu Vorträgen für Elternabende, sowie Fortbildungen und Teamsupervision für Fachkräfte im Elementarbereich.

FÜR FACHPERSONEN

UND EINRICHTUNGEN

Hier findet ihr Angebote speziell für Fachpersonen und Einrichtungen. Unter anderem Angebote zu Vorträgen für Elternabende, sowie Fortbildungen und Teamsupervision für Fachkräfte im Elementarbereich.

Elternabende

Ihr sucht als Einrichtung nach einem Vortrag, um euren Elternabend noch etwas interessanter zu machen? So dass mehr Eltern kommen, auch wenn evtl. die unbeliebte Elternbeiratswahl ansteht? Dann schaut euch gerne mal meine Themen an. 

Themen, die Eltern betreffen...
  • Familienleben ohne Schimpfen
  • Mental Load
  • Eltern sein ohne Burnout
  • Stress- und Zeitmanagement
  • Partnerschaft -Zwischen Herausforderungen in der Kommunikation und Zweisamkeit
  • Adultismus
  • Eigene Glaubenssätze erkennen und damit umgehen/arbeiten
  • Mehr Leichtigkeit im Alltag – achtsamer Umgang mit mir selbst
Erziehungsthemen...
  • Freispiel & Ja-Umgebung
  • Liebevoll Grenzen setzen / liebevolle Führung
  • Autonomiephase – wie gehe ich damit um?
  • Geschwisterdynamik – Hintergründe und Tipps
  • Kindliche Sexualentwicklung – wie erkläre ich was und wann?
  • Lob – ja oder nein? Und was stattdessen?
  • Grundlagen der Entwicklungspsychologie in verschiedenen Altersgruppen
  • Beißen, Hauen, Kratzen – was ist ’normal‘? Was kann ich tun?
  • Familienleben ohne Schimpfen
  • außerfamiliäre Betreuung & Eingewöhnung

Dauer und Kosten hängen vom jeweiligen Thema ab, der Länge des Themas und der jeweiligen Wünsche, die ihr habt (eher reiner Vortrag, eher interaktiv, Altersklasse, etc.). Die Zeitspannen bewegen sich zwischen 45 und 70 Minuten reiner Input plus anschließende Fragen. 

Für genauere Informationen meldet euch gerne bei mir oder vereinbart ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem wir eure Fragen klären können. 

systemische beraterin

Fortbildungsangebote

Wollt ihr eurer Wissen gezielt erweitern und neue Perspektiven entdecken? Meine Fortbildungen sind darauf ausgerichtet, euch praxisnah zu unterstützen, eure Kompetenzen zu vertiefen und frische Impulse in eure Arbeit zu bringen. Entdeckt spannende Methoden, interessante Fallbeispiele und den Austausch mit Gleichgesinnten – ganz individuell auf eure Ziele zugeschnitten. Neugierig geworden? Taucht ein und findet heraus, welche Themen euch als Nächstes voranbringen.

Themen im Bereich Kommunikation...
  • Pädagogische Gesprächsführung mit Kindern und Eltern
  • Kooperation mit Familien, Elternarbeit und Beratung
  • Sprache und Konflikte: Konfliktursachen erkennen, Deeskalation, Mediationstechniken
  • Alltagskommunikation stärken: Rituale, regelmäßige Gespräche, gemeinsame Entscheidungen
Themen im Bereich Teamarbeit...
  • Umgang im Team: Konfliktursachen erkennen, Deeskalation, Mediationstechniken
  • Elterngespräche führen: Struktur, Moderation, Deeskalation, klare Ziele und Nachbereitung
  • Stressregulation im Einrichtungsalltag: Wie geht Achtsamkeit im Trubel?
  • Feedback-Routinen für Team- und Gruppenebenen
  • Resilienz im Team, Burnout-Prävention, gesunde Arbeitsformen, Abbau von Überlastung, Pausen- und Ressourcenplanung
Themen für den Alltag mit Kindern...
  • Förderdiagnostik und ein guter Umgang damit (bei Verdacht auf Neurodivergenz  – Methoden für den Umgang im Alltag)
  • Bindung, Stressregulation und Emotionskompetenz bei Kindern
  • Autonomieentwicklung, Alltagserziehung (Selbstständigkeit fördern)

Fortbildungen können ein oder zwei Tage gehen, abhängig vom Thema oder der Kombination von Themen wird dies individuell mit euch gemeinsam festgelegt. Kosten hängen vom jeweiligen Thema ab und der Länge der Fortbildung. Ein Fortbildungstag umfasst:

  • 3 Stunden gemeinsames Arbeiten inkl. einer Kaffeepause
  • Mittagspause – mind. 1 Stunde, nach Absprache länger
  • 3 Stunden gemeinsames Arbeiten inkl. Kaffeepause 

Für genauere Informationen meldet euch gerne bei mir oder vereinbart ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem wir eure Fragen klären können.

Familienberatung

Teamsupervision

Starke Teams. Klare Prozesse. Mehr Ruhe im Alltag.

Professionelle Teamsupervision für Kita, Krippe und Kindergarten: Konflikte erkennen, Zusammenarbeit stärken, Qualität sichern. In sicherem Rahmen Themen wie Zusammenarbeit, Führung, Feedbackkultur und Konfliktlösung offen besprechen. Jetzt Team stärken und kostenloses Kennenlerngespräch vereinbaren.

Die Teamsupervision ist eine strukturierte Begleitung von Teams, bei der übergreifende Beziehungs- und Organisationszusammenhänge in den Blick genommen werden. Ziel ist es, die Zusammenarbeit zu verbessern, Konflikte konstruktiv zu lösen und die Qualität der Arbeit zu erhöhen. Statt einzelne Personen isoliert zu betrachten, wird das Team als System mit Wechselwirkungen (z. B. zwischen Führung, Teammitgliedern, Eltern, Träger) analysiert. Durch Moderation, Reflexion, Fallbesprechungen und praxisnahe Interventionen werden Muster sichtbar, Rollen geklärt, Kommunikationswege verbessert und nachhaltige Veränderungen im Arbeitsalltag angestoßen. Ergebnisse sind oft höhere Resilienz und mehr Klarheit in Prozessen.

Für weitere Informationen und ein passgenaues Angebot für eure Einrichtung meldet euch gerne bei mir oder vereinbart ein kostenloses Kennenlerngespräch, in dem wir eure Fragen klären. 

systemische beraterin

Newsletter

Wissenswertes rund um die Themen Familie, Leichtigkeit im Alltag, Tipps und Tricks bekommst du regelmäßig und kostenlos direkt in dein Postfach. Melde dich hier zum Newsletter an:

Newsletter

Wissenswertes rund um die Themen Familie, Leichtigkeit im Alltag, Tipps und Tricks bekommst du regelmäßig und kostenlos direkt in dein Postfach. Melde dich hier zum Newsletter an:

Kontakt

Spricht dich ein Angebot an? Hast du Fragen an mich oder zu meiner Arbeit? Dann melde dich bei mir oder vereinbare direkt ein kostenloses Kennenlerngespräch.

7 + 8 =

Familie auf Augenhöhe

Impressum

Datenschutz

AGB